Einfaches Budgetieren lernen – Schritt für Schritt

Entdecke praktische Methoden für den Umgang mit persönlichen Finanzen. Unsere Kurse ab Juni 2025 vermitteln grundlegende Kenntnisse ohne komplizierte Theorien oder unrealistische Versprechen.

Kommende Kurse ansehen
Person beim Budgetplanen am Schreibtisch

Was macht unseren Ansatz anders?

Praxisnahe Beispiele

Wir arbeiten mit echten Alltagssituationen. Keine theoretischen Konstrukte, sondern Budgets für Familien, Studenten und Berufstätige aus der realen Welt.

Individuelle Ziele

Jeder Mensch hat andere finanzielle Prioritäten. Unsere Methoden passen sich an deine persönliche Situation an – ohne Standardlösungen.

Sofort umsetzbar

Du bekommst Werkzeuge, die du noch heute verwenden kannst. Keine monatelange Vorbereitung, sondern direkte Anwendung in deinem Alltag.

Ehrlicher Realismus

Wir versprechen keine Wunder oder schnellen Reichtum. Stattdessen zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt mehr Kontrolle über deine Finanzen gewinnst.

Dein Lernweg zu besseren Finanzen

So entwickelst du systematisch deine Fähigkeiten im Umgang mit Geld – ohne Stress und in deinem eigenen Tempo.

Grundlagen verstehen (Monat 1-2)

Du lernst die Basics: Einnahmen und Ausgaben kategorisieren, versteckte Kosten aufdecken und deine aktuelle Situation realistisch einschätzen. Keine komplizierte Mathematik, nur praktisches Handwerk.

Budgetsystem entwickeln (Monat 3-4)

Jetzt baust du dein persönliches System auf. Wir finden heraus, welche Methode zu deinem Lebensstil passt – ob digital oder analog, detailliert oder simpel.

Krisenvorsorge aufbauen (Monat 5-6)

Du entwickelst Strategien für unerwartete Ausgaben. Wie baut man einen Notgroschen auf? Wie reagiert man auf finanzielle Engpässe? Praktische Lösungen statt theoretischer Konzepte.

Langfristig denken (Monat 7-8)

Du lernst, größere finanzielle Ziele zu planen. Ob Urlaub, neue Möbel oder eine Weiterbildung – wir schauen uns an, wie man größere Anschaffungen vernünftig angeht.

Häufige Fragen zu unseren Kursen

Brauche ich Vorerfahrung mit Finanzen?
Nein, überhaupt nicht. Unsere Kurse sind für komplette Anfänger konzipiert. Du musst nur bereit sein, dich ehrlich mit deiner aktuellen Situation auseinanderzusetzen.
Welche Materialien benötige ich für den Kurs?
Du brauchst nur einen Notizblock, einen Stift und Zugang zu deinen Kontoauszügen der letzten drei Monate. Alles andere stellen wir bereit.
Wie viel Zeit muss ich pro Woche investieren?
Plane etwa 2-3 Stunden pro Woche ein. Das beinhaltet den Kurs selbst und kleine Hausaufgaben, die dir helfen, das Gelernte in deinem Alltag umzusetzen.
Gibt es eine Garantie, dass ich Geld spare?
Wir geben keine Garantien für finanzielle Ergebnisse ab. Was wir versprechen können: Du bekommst bewährte Werkzeuge und Methoden, die schon vielen Menschen geholfen haben.
Kann ich den Kurs online machen?
Ab September 2025 bieten wir auch Online-Versionen an. Momentan finden alle Kurse in kleinen Gruppen in Fridolfing statt, was den persönlichen Austausch fördert.

Wer steht hinter valequrinthos?

Unser kleines Team besteht aus Menschen, die selbst den Weg zu gesünderen Finanzen gegangen sind. Wir teilen unsere Erfahrungen – sowohl die Erfolge als auch die Fehler, aus denen wir gelernt haben.

Portraitfoto von Emmelie Zander

Emmelie Zander

Kursleiterin & Gründerin

Nach Jahren des finanziellen Chaos entwickelte Emmelie ihre eigene Budgetstrategie. Seit 2023 hilft sie anderen dabei, ihre Methoden zu verstehen und anzupassen.

Portraitfoto von Roswin Jankowski

Roswin Jankowski

Workshopleiterin

Roswin bringt ihre Erfahrung aus der Familienberatung mit. Sie kennt die besonderen Herausforderungen, wenn mehrere Personen an einem Budget beteiligt sind.

Lernen durch praktisches Tun

Statt endloser Theorie arbeitest du bei uns mit echten Zahlen und realen Situationen. Jede Übung basiert auf typischen Alltagsherausforderungen.

Unsere Kurse sind bewusst klein gehalten – maximal 8 Teilnehmer pro Gruppe. So können wir auf individuelle Fragen eingehen und verschiedene Lebenssituationen berücksichtigen.

  • Kleine Gruppen für persönliche Betreuung
  • Echte Fallbeispiele statt Theorie
  • Flexible Anpassung an deine Situation
  • Nachbetreuung auch nach Kursende
Mehr über unsere Philosophie
Kleine Lerngruppe bei praktischen Budgetübungen

Bereit für den nächsten Schritt?

Unsere nächsten Kurse starten im Juni 2025. Die Plätze sind begrenzt, da wir bewusst kleine Gruppen bilden. Eine Anmeldung ist ab März 2025 möglich.