Unsere Vision für finanzielle Bildung

Wir revolutionieren das Lernen über Geld durch innovative Methoden und praxisnahe Ansätze, die wirklich funktionieren

Der valequrinthos-Ansatz: Wissenschaft trifft Praxis

Seit 2018 entwickeln wir bei valequrinthos einen grundlegend anderen Zugang zur Finanzbildung. Anstatt komplizierte Theorien zu lehren, konzentrieren wir uns darauf, wie Menschen tatsächlich mit Geld umgehen und Entscheidungen treffen.

Unser Forschungsteam hat über 2.000 Haushalte in Deutschland begleitet und dabei festgestellt, dass traditionelle Budgetierungsmethoden in der Realität oft scheitern. Deshalb haben wir eine völlig neue Herangehensweise entwickelt, die auf Verhaltenspsychologie und praktischer Anwendbarkeit basiert.

Die Besonderheit unserer Methode liegt in der schrittweisen Entwicklung finanzieller Gewohnheiten. Anstatt Menschen mit komplexen Tabellen zu überfordern, beginnen wir mit einfachen, aber wirkungsvollen Prinzipien, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

1
Verhaltensmuster erkennen

Analyse der individuellen Geldgewohnheiten ohne Bewertung oder Vorurteile

2
Kleine Veränderungen einführen

Graduelle Anpassungen, die sich natürlich in bestehende Routinen einfügen

3
Erfolge sichtbar machen

Kontinuierliche Erfolgsmessung durch praktische Werkzeuge und Feedback

4
Langfristige Gewohnheiten

Aufbau stabiler finanzieller Praktiken für dauerhaften Erfolg

Forschung, die den Unterschied macht

Verhaltensdatenanalyse

Unsere proprietäre Analyse-Software wertet anonymisierte Ausgabenmuster aus und identifiziert versteckte Sparpotentiale, die herkömmliche Methoden übersehen.

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse

Wir nutzen aktuelle Forschungsergebnisse darüber, wie das Gehirn finanzielle Entscheidungen trifft, um Lernmethoden zu entwickeln, die nachweislich funktionieren.

Adaptive Lernwege

Jeder Mensch lernt anders. Unsere Plattform passt sich automatisch an individuelle Lerngeschwindigkeiten und Präferenzen an, ohne dabei die Lernziele aus den Augen zu verlieren.

Menschen, die verstehen

Unser interdisziplinäres Team verbindet praktische Erfahrung mit wissenschaftlicher Expertise

Dr. Benedikt Krauthammer

Gründer & Forschungsleiter

Nach 15 Jahren als Verhaltensökonom an der Ludwig-Maximilians-Universität München gründete Benedikt 2018 valequrinthos. Seine Forschung über irrationale Finanzentscheidungen bildet das Fundament unserer Lernmethoden. 2024 wurde er für seinen innovativen Ansatz in der Finanzbildung mit dem Deutschen Bildungspreis ausgezeichnet.

Unsere Grundphilosophie

Finanzielle Bildung muss dort ansetzen, wo Menschen wirklich sind – nicht dort, wo Lehrbücher sie gerne hätten. Wir glauben, dass jeder die Fähigkeit besitzt, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen, wenn die richtigen Werkzeuge und das passende Verständnis vorhanden sind. Deshalb entwickeln wir keine starren Regelsysteme, sondern flexible Frameworks, die sich an die Realität des modernen Lebens anpassen.

  • Praxisnahes Lernen

    Alle Inhalte basieren auf realen Situationen und werden regelmäßig mit aktuellen Marktdaten abgeglichen

  • Individuelle Betreuung

    Persönliche Lernpfade, die sich an Lebenssituation, Zielen und Lerngeschwindigkeit orientieren

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung

    Unser Curriculum wird monatlich auf Basis von Nutzerfeedback und neuen Forschungserkenntnissen aktualisiert

  • Langfristige Begleitung

    Auch nach Abschluss der Grundausbildung bleiben wir als Sparringspartner für komplexe finanzielle Entscheidungen verfügbar